Das Jahr 2014
Weihnachtsfeier im Reit- und Fahrverein Zaisenhausen
Herzliche Einladung an alle Freunde und Vereinsmitglieder zur Weihnachtsfeier beim Reit- und Fahrverein Zaisenhausen. Am Sonntag, den 07. Dezember, ab 14.30Uhr, werden Ihnen in verschiedenen Aufführungen unsere Reiter, Voltigierer sowie die Westernabteilung ein abwechslungsreiches Programm bieten. Gegen 16.30Uhr kommt zum Abschluss der Nikolaus mit seinem bepackten Esel in die Reithalle und überreicht den Kindern ihre Weihnachtsgeschenke.
Für das leibliche Wohl, mit Kaffee und Kuchen, sowie leckeren Speisen ist wie immer bestens gesorgt.
Neue Reitabzeichen beim Reit- und Fahrverein Zaisenhausen
Lehrgangsleiterin Jule Weihrauch empfing in den Herbstferien 47 Teilnehmer aus Nah und Fern zu den Abzeichenlehrgängen auf der großen Reitanlage in Zaisenhausen. Bei der Ausbildung vom „Steckenpferd“
bis zum „Bronzenen Reitabzeichen“ wurde sie von Julia Schumacher und Silke Jung unterstützt, welche die zahlreichen Teilnehmer in Dressur, Springen und Theorie bestens auf den eigentlichen
Prüfungstag vorbereitet hatten.
Aus dem eigenen Verein kamen insgesamt 17 Teilnehmer, samt den vier Schulpferden, Charly, Napatie, Cyrano und Watson.
Nach geglücktem Prüfungstag konnten stolze Teilnehmer die Urkunden des „Basispasses“ entgegennehmen: Ronja Hölzle, Fleur Marie Feldmann, Elisabeth Würz, Theresa Neuschl, Sarah Mühlbeck, Livia Schwaab, Luisa Rath, Marie Hartmann, Leila und Lara Kraft, Uma Walz, Yasmin Mutter, Falk Brodbeck, Eileen Flaas, Marcel Dauth, Jennifer Kristbaum, Ellen Kistner, Maren Larsson und Serive Cay.
Auch unsere jüngsten Teilnehmer erhielten die Urkunde zum „Deutschen Reitabzeichen der Klasse X“: Bianca Schneider, Emily Assem, Carina Fischer, Kai Portisch, Lea Niedermaier, Sarina
Ruhland, Selina Gessner und Lia Ernst.
„Deutschen Reitabzeichen der Klasse IX“ legten erfolgreich ab: Leonie Kilian, Julia Gauß, Leonie Krahn, Ronja Hölzle, Fleur Marie Feldmann, Alissa Henkele, Laura Ernst, Carla Mutter, Lara und Leila Kraft und Eileen Flaas.
Das „Deutsche Reitabzeichen der Klasse VII“ erhielten: Lea Ziffer und Shannon Sienel.
Das „Deutsche Reitabzeichen der Kl. V“ erreichten Sarah Eigenblut, Cosima Brodbeck, Julia Eberle, Annika App, Milena und Lars Willenberg.
Das „Deutsche Reitabzeichen der Kl. IV“ erhielt Tabea Grinda.
Das „Deutsche Reitabzeichen in Bronze der Kl. III“ erhielt Shari Jung.
Das „Deutsche Longierabzeichen der Klasse V“ erhielt Laura Mutter, Maja Banovic, Maria Lahm und Jenny Jung.
Das „Deutsche Longierabzeichen der Kl. II“ erhielt Shari Jung.
Ganz besonderen Dank gilt den Richtern Roland Wirsching und Roland Fesenbeck, die an diesem sehr langen Prüfungstag mit viel Engagement und Ausdauer bei uns aushielten. (GS)
Saisonabschluss der Vielseitigkeitsreiter, vom 25.-27. Oktober, im Baden Württembergischen Nussdorf
Bei bestem Wetter und unter optimalen Bedingungen stellte Wolfgang Martin seine beiden selbst gezogenen Trakehner-Stuten "Uni`s Black Pearl" und "Holla die Waldfee" in einer Geländepferdeprüfung der Kl. A vor. Für die 4 jährige Holla die Waldfee war es der erste Start in einer solchen Prüfung und die Richter waren sichtlich begeistert. Mit einer Grundnote von 8.2 bekam sie die zweithöchste Note, allerdings mangelte es ihr noch etwas an Kondition, was leider Zeitfehler einbrachte. Am Ende war es dann Platz 4. Die ein Jahr ältere Uni`s Black Pearl zeigte sich in Topform und konnte mit ihrer Galoppade und Sprungtechnik überzeugen. Sie gewann die Prüfung mit der Wertnote von 8.5.
Anschließend stand noch eine Stilgeländeprüfung der Kl. A auf dem Programm. Für Pferd und Reiter eine Premiere, doch auch hier wussten Uni`s Black Pearl und Wolfgang Martin zu überzeugen. Mit der Wertnote 7.6 hieß es am Ende Platz 3.
Am Wochenende des 11./12. Oktobers waren die Voltis auf dem Turnier in Ilsfeld unterwegs.
Die Gruppe Zaisenhausen 3 ging zum ersten Mal in dieser Besetzung in der Leistungsklasse Galopp-Schritt an den Start. Die Haflingerstute Napati, die auf dem Heimturnier in Zaisenhausen noch sehr
nervös war, zeigte auf dem Turnier in Ilsfeld was sie die letzten Monate hinzugelernt hatte. Ruhig und entspannt lief sie für die Voltigierer Iva Bijelic, Sara Fast, Julia Banovic, Nina
Kölle, Angelique Gabriel, Viola Schneider und Amelie Schmid ihre Runden. Von den Richtern wurde die junge Gruppe, mit einem Durchschnittsalter von 10 Jahren, für ihre kreative Kür und ihre sauberen
Pflichtübungen gelobt. Die Gruppe um die Trainerinnen Alena und Ina Münkel erhielt eine Teilnehmerschleife sowie Bewertungen der Pflichtübungen und weitere Anregungen für das nun beginnende
Wintertraining.
Ebenfalls in Ilsfeld am Start war die Gruppe Zaisenhausen 2 mit Trainerin Ina Münkel und ihrem Pferd Cyrano. Die Voltigierer Lisa Wagner, Lena Brandmeier, Rebekka Gabriel, Laura Toth, Eileen Viereck,
Alina Wießmann, Luisa Lieb und Celine Frank gingen bei den A-Gruppe an den Start.
Turnierergebnisse vom Wochenende
Beim Reitturnier in Stutensee-Friedrichstal ritt Jule Stiegler mit ihrem Pony „Cinderella“ eine E-Dressur und belegte den 3. Platz. Sabine Stiegler ging mit ihrem Wallach „Fiedertraum“ eine Reitpferdeprüfung und wurde 3. Esther Weickel und ihre Stute „Duchesse Noir“ belegten, ebenfalls in Friedrichstal, in einer A-Dressur Platz 5.
Julia Schumacher war mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ beim Reitturnier in Heidelberg-Kirchheim. Sie gingen in eine Prüfung für Dressurpferde-L und wurden 4.
Manuela Riel folgte einer Einladung ihres Springtrainers Dirk Hafemeister zum hessischen Reiterverein Ronneburg. Mit ihrer Stute „Delaware“ wurde sie dort 3. in einem L-Springen und 7. in einem M-Springen.
Beim WBO-Reitturnier in Göbrichen ritt Jule Stiegler mit ihrem Pony „Cinderella“ eine A-Dressur und belegte den 2. Platz, in einer E-Dressur wurde sie 3.
Zoe Weitner ging mit „Napati“ eine A-Dressur und belegte Platz 7, in einer E-Dressur wurde sie 9.
Lia und Laura Ernst wurden mit Schulpony „Charly“ in der Führzügelklasse jeweils 1.
Michaela Lepp wurde mit „Domino“ im Reiterwettbewerb 4. und Leila Stassen mit „Vanessa“ 2. In der E-Dressur wurde Leila 9.
Zoe Weitner und Anna Lena Stuck wurden mit den Vereinspferden „Napati“ und „Watson“ im Stafettenspringen als Team 3.
Beim Reitturnier in Bad Schönborn ritt Jule Stiegler mit ihrem Pony „Cinderella“ eine E-Dressur und belegte den 5. Platz. Eva Schumacher ging mit ihrer Stute „Fabienne“ eine A-Dressur und wurde 4. Julia Schumacher mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ ging in eine L-Dressur und platzierte sich als 5.
Beim großen Springturnier in Oberderdingen ging Manuela Riel mit ihrem „ACDC“ ein L-Springen und wurde 4. Mit ihrer „Delaware“ wurde sie im L-Springen 5.
Beim Reitturnier in Heidelberg-Rohrbach holte sich Julia Schumacher mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ einen 4. Platz in einer Dressurprüfung der Klasse L und einen 6. Platz in einer Prüfung für Dressurreiter der Klasse L.
Jule Stiegler war mit ihrer Cinderella beim Reitturnier in Muggensturm. Sie ritt in einer E-Dressur auf Platz 5. Sabine Stiegler ritt ebenfalls mit Cinderella in eine A-Dressur und wurde 3.
Ulrike und Thomas Kunz konnten sich auf einem Westernturnier in den Disziplinen Reining einen 3. und 4. Platz, im Pleasure einen 4. und 2. Platz sichern. Thomas ritt noch in einer Horseman-Prüfung auf Platz 5.
Ferienprogramm
Auch in diesem Jahr haben wir wieder am Ferienprogramm der Gemeinde Zaisenhausen teilgenommen. 17 Ferienkinder trafen sich am 11.August um 10.00Uhr auf der Anlage. Zunächst lernten sie in kleinen Gruppen ein Pferd zu putzen und für den Unterricht vorzubereiten. Danach ging es, mit der Unterstützung zahlreicher Helfer, in die Reithalle. In vier Kleingruppen begannen wir dann mit Reiten oder Voltigieren. Beim Reiten auf unseren Ponys Charly und Napati stand zunächst der richtige Sitzen auf dem Pferd im Fokus, bevor es mit Slalom reiten und Traben anspruchsvoll wurde. Beim Voltigieren wurden die Übungen zunächst auf dem Holzpferd vorbereitet, bevor es dann aufs die Pferde Watson und Cyrano ging. Neben den ersten einfach Übungen im Schritt, sind am Ende alle Kinder eine Runde galloppiert, super!
Danach wurden die Pferde wieder in den Stall gebracht und es gab ein wohlverdientes Mittagessen. Nachdem sich alle erholt hatten, ging es am Nachmittag mit einer Schnitzeljagd weiter. Hierbei wurden allerlei Dinge rund um das Thema "Pferd" abgefragt. Zum Abschluss stand noch eine Kutschfahrt an. Laut den Ferienkindern eindeutig ein weiteres Highlight!
Als kleine Erinnerung an diesen ereignisreichen Tag gab es für jedes Kind noch eine Schleife.
An dieser Stelle wollen wir uns bei all den vielen Helfern beim Reiten/Voltigieren bedanken, bei den unsichtbaren Helferlein in der Küche und natürlich bei Ingrid und Walther für die Kutschfahrt!
Großes Trainingslager für Voltigierfreunde auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Zaisenhausen
Wie jedes Jahr im Sommer verwandelt sich die komplette Reitanlage des Reit- und Fahrverein Zaisenhausen in eine Trainingsanlage für Voltigierer aus ganz Baden- Württemberg.
Am Mittwoch, den 30.07.2014 reisen die ersten Gruppen bereits an und beginnen mit dem Aufbau der Anlage. Die Reitanlage Zaisenhausen erwartet zahlreiche Voltigierer mit ihren Volti-Pferden. Übernachtet wird in großen Zelten. Auch für die Pferde werden ausreichend Stallzelte aufgebaut.
Am Donnerstag, den 31.07.2014 beginnen dann die ersten Trainingseinheiten für die einzelnen Gruppen verschiedenster Leistungs- und Altersklassen.
Recht herzlich eingeladen ist die Bevölkerung zum großen Show-Abschlussabend der Voltigierer am Mittwoch, den 06.08.2014 ab 20.00 h, in die große Reithalle. Für die Bewirtung durch das Reiterstübchen-Team ist bestens gesorgt.
Wir wünschen allen Voltigierern viel Spaß beim Trainieren und Feiern.
Turnierergebnisse vom Wochenende
Beim Reitturnier in Liedolsheim holte sich Julia Schumacher mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ den 3. Platz in einer L-Dressur.
Manuela Riel war mit „ACDC“ in Schwetzingen und platzierte sich als 7. in einem L-Springen.
Fahrturnier am Sonntag, den 27.07.2014, auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen
Am Sonntag, den 27.07.2014 findet auf der Reitanlage unser diesjähriges Fahrturnier statt. Die teilnehmenden Kutschenfahrer gehen mit ihren Großpferden und Ponies an den Start. Sowie Einspänner, als auch Mehrspänner messen sich am Vormittag in verschiedenen Dressur-Prüfungen und am Nachmittag im kombinierten Hindernisfahren. Bei schönem Wetter findet Veranstaltung auf dem Außenplatz statt.
Die vollständige Zeiteinteilung finden Sie hier.
Für die Bewirtung ist bestens gesorgt. Das Reiterstüble und die Vereinsjugend bieten Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Waffeln an. Herzliche Einladung an die Bevölkerung.
Turnierergebnisse
Jule Stiegler ging mit ihrer "Cinderella" beim Reitverein Sinsheim-Hilsbach eine E-Dressur und siegte mit der Wertnote 8,3.
Beim Süddeutschen-Geländepferdechampionat auf dem Lusshof in Laupheim siegte Wolfgang Martin mit seiner 4-jährigen, selbst gezüchteten Trakehner-Stute "Holla die Waldfee" in einer Geländeprüfung.
Ein weiteres Pferd aus der Zucht von Wolfgang Martin und Tina Starck machte in Laupheim auf sich aufmerksam. Die Rappstute "Uni`s Black Pearl" gewann mit Guido Kirmse das Trakehner Championat der 5 jährigen Vielseitigkeitspferde in einer Geländeprüfung Kl. A, mit der Wertnote 8,7.
Helga Weingärtner war mit ihrem Haflinger-Hengst "Wonder" in Balingen auf einem Westernturnier und belegte im Trail den 2. Platz. In Gaildorf errangen die beiden im Trail Platz 1 und im Reining Platz 2. Auch auf dem Turnier in Schwegenheim holten sie den 1. Platz im Trail und den 4. im Reining.
Unsere Aktiven waren am vergangenen Wochenende auf Reitturnieren in Karlsbad, Langensteinbach und Graben.
Beim Reiterverein Karlsbad-Auerbach startete Samira Poromka mit ihrer „Feinen Rose“ in einer E-Dressur und wurde als 3. platziert.
In Langensteinbach ging Manuela Riel mit ihrem „ACDC“ in einen L-Parcour mit Stechen und wurde 3. Mit ihrem „Index“ erreichte sie in einem A-Springen ebenfalls Platz 3.
Jule Stiegler ritt mit ihrem Pony „Cinderella“ in Graben eine E-Dressur und wurde 7. Alina Gremm ging dort einen Springreiter-Wettbewerb mit „Champion“ und konnte sich als 4. platzieren.
Romy Kauselmann siegte mit ihrer Stute "Diesaar" in einer Dressurreiter A Prüfung und sicherte sich in der Dressurreiter L Platz 4.
Turnierergebnisse
Marcella Geiger war mit ihrem „Fulminant“ beim großen Dressurturnier in Tübingen. Sie ging eine S*-Dressur „St. Georg“ und wurde mit 66,8 Prozentpunkten 6. In der zweiten Dressurprüfung, einer S** „Intermediaire“, erreichte sie Platz 4 mit 66,9%.
Mit ihrem jungen Pferd „Bino – Diamonds Rubin“ war Marcella beim Heddesheimer Reitturnier. Dort holte sie sich in einer Dressurpferde-A-Prüfung den Sieg.
Beim Reitturnier in Ubstadt-Weiher ritt Julia Schumacher mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ eine L-Dressur-Prüfung und wurde als 6. platziert.
Die Ausschreibung für das Fahrturnier finden Sie hier: Turniere
Siebter Platz beim deutschen Voltigierpokal für Zaisenhausener Voltigiergruppe
Am vergangenen Wochenende fand im niedersächsischen Hohenhameln das Finale des deutschen Voltigierpokals der L-Gruppen statt. Bei diesem überregionalen Turnier treten die 30 besten L-Gruppen aus ganz Deutschland gegeneinander an. Für Baden-Württemberg war neben den Mannschaften aus Muckensturm und Raidwangen auch die erste Mannschaft des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen am Start. Sie starteten auf ihrem Pferd Watson, der von Trainerin Svenja Wanielik longiert wurde. Für die Voltigiererinnen Sophia Lutz, Anja Schneider, Maja Banovic, Jule Stiegler, Denise Riecker, Laura Mutter, Ina Münkel, Carla Mutter, Lisa Wagner und ihr Pferd war es das erste bundesweite Turnier und die Aufregung daher groß.
Im ersten Pflichtumlauf blieb die Gruppe unter ihren Möglichkeiten und auch in der Kür schlichen sich kleine Fehler ein. Den ersten Tag beendete die Gruppe daher auf dem 11. Platz, was aber dennoch die Startberechtigung für die Finalrunde der besten Zwölf am Sonntag bedeutete. Die Freude darüber war groß bei Aktiven und Fans, denn alle wussten, dass noch mehr möglich war.
Am Sonntag steigerte vor allem Pferd Watson seine Leistung und verhalf seinen Voltigiererinnen somit zu Platz 7 im Endergebnis. Ein Resultat, das sich nach dem ersten Tag wohl keiner mehr erhofft hatte und mit dem alle sichtlich zufrieden waren. Mit der Wertnote 5,6 sicherte sich die Gruppe die vierte Aufstiegnote in Folge und damit den endgültigen Aufstieg in die Leistungsklasse M*.
Unsere aktiven Turnierreiter waren am Wochenende auf Turnieren in Weinsberg und Leingarten. Manuela Riel siegte mit „Delaware“ in einem M-Springen. In einem weiteren M-Springen erreichte sie mit „Delaware“ Platz 5. Kathrin Mayer ging mit ihrem „Danielo“ eine M*-Dressurprüfung und wurde 4.te, in einer weiteren L-Kandaren-Dressur-Prüfung errang sie den 6.ten Platz. In Leingarten ging Manuela Riel mit „ACDC“ ein L-Springen und erkämpfte sich Platz 4.
Stolze Züchter!
Bei der traditionellen Stutenprämierung auf dem 100.ten Sinsheimer Fohlenmarkt konnte die 3-jährige „Insomnia von Ibisco xx“, aus der Kraichtaler Zucht von Wolfgang Martin, die bewertenden Jury-Richter von ihrem Erscheinungsbild und ihrem Bewegungspotenzial überzeugen und den Sieg in ihrer Leistungsklasse der 2-5-jährigen Stuten sichern.
Jule Stiegler war mit ihrem Pony „Cinderella“ beim Reitturnier in Mühlacker. Dort ritt sie einen Reiterwettbewerb und holte sich mit der Wertnote 7,8 den Sieg.
Internationaler Meister-Titel für den Reit- u. Fahrverein Zaisenhausen
Für den Reit- und Fahrverein Zaisenhausen startete Helga Weingärtner beim großen Landes-Haflingerturnier im fränkischen Gunzenhausen. Dort stellte sie ihren Edelblut-Haflinger „Wonder“ den kritischen
EWU-Western-Richtern vor. Mehr als 350 Haflinger mit ihren Reitern aus 7 Nationen gingen in 40 verschiedenen Prüfungen an den Start. In der Westernsparte mussten „Wonder“ und Helga Weingärtner in
drei Prüfungen, dem Trail, Reining und Pleasure ihr Können beweisen. Konzentriert zeigten die beiden jeweils Spitzenleistungen und wurden zum Schluß in der Gesamtwertung mit dem Sieg und einem
internationalen Meisterschaftstitel belohnt.
Voltitag an Christi Himmelfahrt
Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der Reit- und Fahrverein Zaisenhausen an Christi Himmelfahrt, dem 29. Mai, wieder einen Voltitag mit Prüfungen für Groß und Klein. Beginn ist um 9 Uhr mit der Voltigierpferdeprüfung, bei der lediglich das Pferd bewertet wird und vor allem für Nachwuchspferde geeignet ist. Im Anschluss folgen die Galopp- Schritt-Prüfungen und der Pflicht-Wettbewerb für Turniergruppen im Galopp. Nach der Mittagspause startet um 13 Uhr das Highlight des Tages: der Kürwettbewerb im Galopp. Der Rest des Nachmittages ist dann dem Einzel- und Doppelnachwuchs gewidmet, sowie ab 14 Uhr den Schrittgruppen. Für das leibliche Wohl ist durch unser Küchenteam wie immer bestens gesorgt. Zuschauer und Interessierte am Voltigiersport sind herzlich willkommen auf der Reitanlage im Breidinger Weg.
Turniererfolge
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Seeschloss Monrepos konnte sich Marcella Geiger mit ihrem „Fulminat“, auf der schönen im Schlosspark liegenden Ludwigsburger Reitanlage, in einer S**-IWEST-Dressurcup-Pflichtprüfung als 14. qualifizieren und durfte abschließend gerade noch in der S**-Dressur-Kür-Prüfung als letztes Paar von 15 sehr starken Teilnehmern ihr Können unter Beweis stellen. „Fulminant“ und Marcella zeigten beide trotz hoher Anspannung ihr Bestes und erreichten, lediglich mit nur 2 Punkten Abstand zur Siegerin, einen super 2. Platz. Die bestplatzierten dieses Dressurcups über 5 S**-Prüfungen dürfen im Herbst beim Turnier in der Stuttgarter Schleyerhalle an den Start gehen.
Julia Schumacher startete beim Reiterverein Lauffen mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse L. Sie konnten sich, trotz starker Konkurrenz, behaupten und erreichten Platz 3.
Beim Reitverein Buchen ging Alina Gremm mit „Champion“ in eine E-Dressur und konnte sich als 6. platzieren.
Voltis erfolgreich in
Weil der Stadt
Die Voltigiergruppe Zaisenhausen 2 bestätigte am vergangenen Wochenende beim Turnier in Weil der Stadt ihre gute Form. Mit einer soliden Leistung in Pflicht und Kür erkämpften sich Lisa Wagner, Laura Toth, Sophia Lutz, Maja Banovic, Alina Wiesmann, Eileen Flaas, Luisa Lieb und Celine Frank mit ihrem Pferd Cyrano ihre zweite Aufstiegsnote, die mit einem 3. Platz und einer Wertnote von 5,032 gewürdigt wurde. Die Gruppe und ihre Trainerin Ina Münkel wird nun versuchen die Anmerkungen der Richter umzusetzen, um am kommenden Donnerstag, den 29. Mai 2014, auf heimischer Anlage eine noch bessere Leistung zeigen zu können. Der Reitverein Zaisenhausen heißt Sie herzlich Willkommen und freut sich über viele Zuschauer und einen schönen Turniertag. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Voltigierer gewinnen Sichtungsturnier in Ulm
Am vergangenen Wochenende startete die erste Mannschaft des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen beim Turnier in Ulm- Wiblingen, welches gleichzeitig die Sichtung zum Finale des L-Team- Cups war. Sophia Lutz, Anja Schneider, Laura Mutter, Maja Banovic, Jule Stiegler, Denise Riecker, Ina Münkel, Rebekka Gabriel und Carla Mutter überzeugten Richter und Sichtungsgremium und siegten mit einer weiteren Aufstiegsnote im Wettbewerb der L-Gruppen. Auf ihrem Pferd Watson zeigte die Mannschaft, die von Svenja Wanielik trainiert wird, eine sichere Pflicht und eine schwierige und kreative Kür, welche mit der Wertnote 5,8 belohnt wurde. Sophia Lutz erhielt zusätzlich einen Sonderpreis für die beste Pflichtleistung in dieser Prüfung. Mit diesem Sieg erhielt die Gruppe die Erlaubnis zur Teilnahme am L-Team-Cup und wird vom 21. bis 22. Juni als eine von drei Mannschaften Baden- Württemberg beim Finale in Hohenhameln vertreten. Beim L-Team-Cup treten die besten L-Gruppen der jeweiligen Landesverbände gegeneinander an, um so die beste L- Gruppe Deutschlands zu ermitteln. Er gilt daher als Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse L. In den nächsten Wochen wird die Gruppe nun viel trainieren, um in Hohenhameln ihre beste Leistung zeigen zu können.
Am Sonntag startete dann die Gruppe Zaisenhausen 3 in die Saison. Im Wettbewerb der Schritt-Schritt Gruppen gingen Julia Banovic, Sara Fast, Nina Kölle und Viola Schneider mit ihrem Pferd Napati an den Start. Für die Voltis war es der erste Start mit ihrem neuen Pferd. Napati lief sehr zuverlässig ihre Runden und die Gruppe zeigt eine tolle Vorstellung. In einem sehr großen Starterfeld von 15 Gruppen konnte sich die Gruppe den hervorragenden ersten Platz erturnen. Nach diesem gelungenen Start stellt sich die Gruppe um ihre Trainerinnen Alena und Ina Münkel nun der nächsten Herausforderung: der Start in der Leistungsklasse Galopp-Schritt beim Voltitag in Zaisenhausen am 29. Mai.
Wie schon in den vergangenen Jahren veranstaltet der Reit- und Fahrverein am 29. Mai wieder einen Voltitag mit Prüfungen für Klein und Groß. Beginn ist um 9 Uhr mit der Voltigierpferdeprüfung, bei der lediglich das Pferd bewertet wird und vor allem für Nachwuchspferde geeignet ist. Im Anschluß folgen die Galopp- Schritt-Prüfungen und der Pflicht-Wettbewerb für Turniergruppen im Galopp. Nach der Mittagspause startet um 13 Uhr das Highlight des Tages: der Kürwettbewerb im Galopp. Der Rest des Nachmittages ist dann dem Einzel- und Doppelnachwuchs gewidmet, sowie ab 14 Uhr den Schrittgruppen. Für das leibliche Wohl ist durch unser Küchenteam bestens gesorgt. Zuschauer und Interessierte sind herzlich willkommen auf der Reitanlage im Breidinger Weg.
Turniererfolge
Beim Reitverein Eppingen startete Manuela Riel mit ihrer Stute „Delaware“ in einem L-Springen und holte sich mit Null Fehlern und einer schnellen Zeit den 1. Platz. Mit „ACDC“ wurde sie in zwei
L-Springen 2. und 6.
Julia Schumacher ritt ihre „Bezaubernde Jeannie“ in einer L-Dressur und wurde 3.
Im Reiterwettbewerb wurde Michaela Lepp mit „Domino“ 3. und Lisa Domat ebenfalls mit „Domino“ 5.
Beim Reitverein Weinheim ritt Julia Schumacher mit ihrer „Bezaubernden Jeannie“ eine L-Dressur und belegte Platz 5. Auch unsere Westernreiter hatten Erfolg auf Turnieren in Binsheim und Unteröwisheim.
Beim Westernturnier in Binsheim erreichte Ulrike Kunz mit ihrem QH-Wallach „MC TJONS BOOGIE“ einen 2. Platz in der Pleasure, sowie einen 4. Platz in der Horsemanship und Allround – Champion. Thomas Kunz erreichte auf seinem QH-Wallach „CK SAMS STAR FHIGTER“ Platz 3 in der Horsemanship.
Beim Westernturnier in Unteröwisheim wurde Ulrike Kunz 4. in der Ü40 – Pleasure. Thomas Kunz erreichte einen 3. Platz in der Ü40 – Horsemanship, einen 2.Platz in der Ü40 – Pleasure. Im Ü40 – Reining holte er sich den Sieg.
Erfolgreicher Saisonstart der Voltigier-Gruppen
Die A-Gruppe des RFV Zaisenhausen startete am 10. Mai beim Voltigierturnier in Pliezhausen erfolgreich in die Saison 2014. Unter der Leitung von Ina Münkel erreichten Lisa Wagner, Lena Brandmeier, Laura Toth, Eileen Flaas, Luisa Lieb und Celine Frank mit ihrem Pferd Cyrano bei ihrem ersten Turnier in der Leistungsklasse A einen tollen 2 Platz. Gezeigt wurden eine zufriedenstellende Pflicht und eine ausbaufähige Kür im Galopp. Das Potential der Gruppe wurde auch von den Richtern erkannt und mit einer Aufstiegsnote in die nächst höhere Leistungsklasse belohnt.
Bereits eine Woche zuvor begann für die erste Mannschaft die Turniersaison 2014. Beim Turnier in Leonberg belegte die Mannschaft von Trainerin Svenja Wanielik auf ihrem Pferd Watson den zweiten Platz. Sophia Lutz, Anja Schneider, Maja Banovic, Jule Stiegler, Denise Riecker, Laura Mutter, Ina Münkel und Carla Mutter überzeugten die Richter bei ihrem ersten Wettkampf in der Leistungsklasse L und sicherten sich ebenfalls bereits so früh in der Saison eine Aufstiegsnote für die Leistungsklasse M*.
Große Erfolge unserer aktiven Turnierreiter
Marcella Geiger startete mit ihrem „Fulminant“ in einer überregional ausgeschriebenen S-Dressur beim großen Hallenturnier des Reiterverein Pforzheim. Die gesamte Baden Württemberger Dressurelite zeigte dort ihr Können. Marcella überzeugte die Richter und siegte mit 69 Prozentpunkten. Dies war ihr erster Sieg in einer Dressurprüfung der schweren Klasse.
Wenige Tage später ging sie beim Reitverein Reutlingen wieder mit „Fulminant“ in einer S-Dressur an den Start. Mit einer Bewertung von über 70 Prozent verpasste sie nur knapp den Sieg und erreichte Platz 2.
Ebenfalls in Pforzheim ritt Romy Kauselmann mit ihrem Pferd „Diesaar“ eine Dressurreiter-A-Prüfung um den Jugendförderpreis Nordbaden und erreichte den 1. Platz.
Beim Reiterverein Brackenheim wurde Julia Schumacher mit ihrer „Bezaubernde Jeannie“ in einer Dressurprüfung der Klasse L als 2. platziert.
Auch unser Fahrer, Thomas Schwarz, war mit seinem Gespann erfolgreich unterwegs. Beim Fahrturnier in Weil der Stadt erreichte er den 1. Platz in einem 2-Phasen-Hindernis-Parcour mit seinen Haflingern „Merle und Luzy“ Beifahrer Marcel Dauth unterstützte ihn hierbei kräftig.
Erste Bilder vom Turnier sind online.
Großes Hallenturnier des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen am 11., 12. und 13. April
Am kommenden Wochenende findet auf der Reitanlage des Reitervereins Zaisenhausen unser großes Dressur- und Springturnier statt. Es werden 166 Reiter in 16 verschiedenen Prüfungen an den Start gehen. Insgesamt wurden 345 Startplätze reserviert.
Sportliche Höhepunkte des Turniers sind die beiden großen M-Dressuren am Freitagabend, und Samstagmorgen, sowie das M-Springen am Sonntagnachmittag.
Das Turnier startet am Freitag um 13.00 h mit Dressuren der Klassen A, L und M.
Samstags beginnen die Dressurprüfungen der Klassen E, A, L und M um 08.00 h. Um 17.00 h findet dann die erste Springprüfung des Wochenendes, der Klasse A statt. Im Anschluß an dieses Springen folgt erstmalig eine sogenanntes „Jump and Drive“. Bei dieser Prüfung müssen die Teilnehmer zunächst zu Pferde schnellstmöglich und fehlerfrei einen Parcour bewältigen und sofort danach als Beifahrer in einer Kutsche.
Der Sonntag beginnt um 09.00 h und ist ganz der Reiterjugend und den Springreitern vorbehalten. Die großen Springprüfungen der Klassen L und M beginnen um 14.30 h und 16.00 h.
Herzliche Einladung an alle Interessierten des Pferdesports. Der Eintritt ist an beiden Turniertagen frei. Für die gute Verpflegung unserer Turnierbesucher ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. Am Samstagabend ist unsere „Reiterbar“ geöffnet.
Die Zeiteinteilung für das Dressur- und Springturnier finden Sie unter Turniere
Turnierergebnisse
Unsere aktiven Reiter waren am vergangenen Wochenende beim Hallenreitturnier in Forst.
Julia Schumacher stellte erstmalig ihre junge Stute „Bezaubernde Jeannie“ in einer L-Dressur vor und erreichte mit einer Wertnote von 7,0 gleich Platz 2. In Springprüfungen der Klasse L errang Manuela Riel mit „ACDC“ die Plätze 6. und 10., und mit „Delaware“ Platz 6.
Bericht Jahreshauptversammlung
Am Freitag den 21.03.2014 fand die Jahreshauptversammlung des RFV Zaisenhausen im Reiterstüble statt.
Nach der Begrüßung der ca. 50 anwesenden Mitglieder durch unseren Vorsitzenden Udo Geiger und einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder unseres Vereins, berichteten zunächst die Schriftführerin Alena Münkel über Veranstaltungen, Turniere und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Unser Kassenverwalter, Thomas Kohm, schloss sich mit seinem Bericht an. Danach ließen die verschiedenen Vertreter der Abteilungen (Dressur, Springen, Western, Fahren, Voltigieren und Freizeitreiten) das sportliche Jahr Revue passieren.
Alle blickten auf ein spannendes, arbeitsreiches und letztendlich erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Der erste Vorsitzende dankte allen Aktiven und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Im Anschluss an die Berichte wurde der Vorstand durch die Versammlung entlastet.
Die anschließenden Neuwahlen wurden durch unseren Ehrenvorsitzenden, Carl Czech, geleitet.
Durch die abstimmenden Mitglieder im Amt bestätigt wurden der erste Vorsitzende Udo Geiger, die Schriftführerin Alena Münkel, der technische Leiter Hans Beck, die Beauftragte für Programmheftgestaltung Sabine Stiegler, die Vertreterin der Springreiter Julia Schumacher, die Vertreterin der Voltigierer Svenja Wanielik, der Vertreter der Fahrer Thomas Schwarz, die Vertreterin der Freizeitreiter Julienne Lepp und die Beauftragten des Wirtschaftsausschusses Heide Beck und Gudrun Hepp.
Neu in der Vorstandschaft dürfen der stellvertretende Kassenverwalter Horst Brandenburg und die Beisitzerin der Fördermitglieder Cornelia Porombka begrüßt werden.
Als Kassenprüferinnen wurden Sophia Lutz und Svenja Wanielik gewählt.
aktuelle Vorstandschaft:
1. Vorsitzender | Udo Geiger |
2. Vorsitzende | Manuela Riel |
Schriftführerin | Alena Münkel |
1. Kassenwart | Thomas Kohm |
2. Kassenwart | Horst Brandenburg |
technischer Leiter | Hans Beck |
sportliche Leiterin | Sabine Stiegler |
Anlagenwart | Walter Dauth |
Beisitzerin aktive Reiter | Ina Münkel |
Beisitzerin der Fördermitglieder | Cornelia Porombka |
Jugendwartin | Sophia Lutz |
Medienwart | Gisbert Schumacher |
Programmheftgestaltung | Sabine Stiegler |
Meldestelle | Gisbert Schumacher |
Vertreterin Western | Claudia Kohm |
Vertreterin Dressur | Silvia Geiger |
Vertreterin Springen | Julia Schumacher |
Vertreterin Voltigieren | Svenja Wanielik |
Vertreter Fahrer | Thomas Schwarz |
Vertreterin Freizeit | Julienne Lepp |
1.Beauftragte für Bewirtung | Heide Beck |
2. Beauftragte für Bewirtung | Gudrun Hepp |
Kassenprüfung | Svenja Wanielik Sophia Lutz |
Impressionen der Sitzschulung
Einladung zur Generalversammlung!
Am 21. März um 20 Uhr findet unsere diesjährige Generalversammlung im Reiterstübchen statt.
Von 19 bis 20 Uhr besteht die Möglichkeit zum Abendessen im Reiterstübchen.
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
Faschingsvolti
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Faschingsvolti statt. Mit tollen Verkleidungen wurde ein bisschen Faschings-Flair in die Reithalle gebracht
Hunde-Agility-Turnier in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen
Am Sa./So., 22./23. Februar findet in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen eine große Hunde-Agility-Veranstaltung statt.
Der Samstag beginnt um 08.00 Uhr mit dem Warm-Up-Training und den Trainingsläufen. Sonntags finden die Finalläufe des Südwestdeutschen-Hunde-Sportverbandes, der Agility-Jump-Off-Tour 2013/2014, ab 08.30 Uhr in der großen Reithalle statt. Über 180 Teams auf jeweils 6 Beinen zeigen Power, Geschwindigkeit und Teamwork im Hindernisparcour. Ausrichter dieser Veranstaltung ist der Mühlacker-Canis-Club e.V.
An beiden Tagen ist eine hervorragende Bewirtung durch das Reiterstüble-Team gewährleistet.Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Springlehrgang mit Dirk Hafemeister beim Reit- und Fahrverein Zaisenhausen
Am vergangenen Wochenende fand auf der Reitanlage ein zweitägiger Springlehrgang mit dem erfahrenen Trainer Dirk Hafemeister, aus Hanau, statt. Insgesamt 25 Teilnehmer unterschiedlichster Leistungsklassen nahmen mit ihren verschiedenen Pferden und Ponys am Springtraining teil.
Am ersten Tag vermittelte Hafemeister zunächst das korrekte Anreiten der Hindernisse, sowie die Gymnastizierung der Pferde. Immer neue Wege und Wendungen verlangten von Pferd und Reiter volle Konzentration.
Am zweiten Tag ging es dann in einen Parcours mit 12 Hindernissen, darunter verschiedene Distanzen, Kombination, Steilsprüngen und Oxern von E- bis M-Höhe. Alle Teilnehmer zeigten sich sehr zufrieden und schätzen die ruhige Art und guten Tipps. Dirk Hafemeister konnte seine langjährige Erfahrungen seinen Teilnehmern sehr gut vermitteln.
Rundum waren nur glückliche und zufriedene Gesichter der Reiter zu sehen. Danke an Dirk für das tolle Wochenende (GS)