Das Jahr 2017
Wir sind auch im nächsten Jahr wieder im Regionalkader Nordbaden
Wir haben ein aufregendes Jahr hinter uns und freuen uns riesig über das Vertrauen in uns und unser Pferdchen.
Nachdem unser "Traumpferd" De Jacon im letzten Sommer ausgefallen ist, waren wir zwar erstmal geknickt, aber dank der Unterstützung des Vereins haben wir entschieden nicht aufzugeben und uns erneut
auf Pferdesuche gemacht. Schneller als gedacht wurden wir tatsächlich fündig. Auch wenn Catch Me auf der ersten Blick vielleicht nicht das "WOW- Pferd" war, hat er uns durch seinen unglaublich tollen
Charakter und seine gleichmäßige Galoppade überzeugt.
Wir haben einfach entschieden aus ihm unser persönliches WOW-Pferd zu machen!
Und das ist er mittlerweile wirklich ?
Nur ein Jahr ist vergangen vom ersten Mal ausprobieren zum ersten M** Start. Auch wenn noch nicht alles perfekt läuft, er lernt jeden Tag dazu und wir sind sowas von stolz auf unser #aufdenzweitenblickwow -Pferd ❤
Zwei Personen waren von Anfang an unserer Wow- Mission beteiligt: Melanie und Sabine!
Melli ist Speckis Reitbeteiligung und seine ganz persönliche Turnierbetreuung. Wir wissen, dass unser Pferdchen hier in den besten Händen ist und wir uns so ganz auf unseren Start konzentrieren
können. Specki hat Melli direkt um den Finger gewickelt und die beiden sind ein echtes Dreamteam.
Ohne Sabine hätten wir wahrscheinlich heute noch kein Pferd. Sie hat von Anfang an gesehen, was in dem kleinen, unscheinbaren und etwas faulen Schimmelchen steckt und uns seitdem bei seiner
Ausbildung tatkräftig unterstützt.
Sie ist immer da: Reitunterricht für Melli und Svenja, Beritt für unseren Specki, Hängerfahrer, Peitschenträger, Motivator, Gruppenmutti und und und.... kaum zu glauben, dass sie daneben noch Zeit
hat für ihre eigenen Pferde.
Die beiden unterstützen uns aber nicht erst seit diesem Jahr. Schon jahrelang sind sie auf fast jedem Turnier dabei und helfen uns, wo immer sie können.
Vielen vielen viiiieeeelen Dank ihr beiden. Ohne euch wäre all das nicht möglich und wir sind dankbar und stolz, dass ihr an unserer Seite seid.
Erfolgreicher Saisonabschluß für unsere Voltigierer:
Bei der Nordbadischen Meisterschaft in Wiesloch feierten unsere Voltis allesamt tolle Ergebnisse.
Die A-Gruppe startete auf Watson im Pflichtwettbewerb und konnte die Prüfung für sich entscheiden!
Anschließend ging unser Nachwuchs im Schrittwettbewerb auf Napati an den Start. Auch hier zeigten die Voltigierer eine super Leistung, die am Ende mit dem zweiten Platz belohnt wurde.
Unser Nachwuchsdoppel Emma und Lisa sicherten sich beim Nachwuchscup Nordbaden ebenfalls den dritten Platz. Ein toller Erfolg für die Jüngsten im Teilnehmerfeld in ihrer ersten Turniersaison.
Am Nachmittag wurde es dann für die M- Gruppe ernst: Nach dem ersten Durchgang am Samstag lag die Gruppe auf dem dritten Platz.
Im zweiten Durchgang zeigte die Gruppe eine souveräne und ausdrucksstarke Kür, die am Ende den zweiten Platz brachte.
In der Gesamtwertung belegte die Gruppe den dritten Platz.
Nun gibt es eine kleine Verschnaufpause für Pferde und Voltigierer, bevor dann alle ins Wintertraining starten
Fast auf den Tag genau ein Jahr ist unser Schimmelchen nun bei uns - und am Samstag stand tatsächlich der erste M**-Gruppenstart mit ihm an
Beim Turnier in Nordheim zeigten Pferd und Voltigierer eine super Leistung in der Pflicht. In der anschließenden Kür, die wir für unser Pferdchen noch sehr vereinfacht gebaut hatten, war dann
allen die Nervosität ein wenig anzumerken und es schlichen sich kleine Unsauberheiten ein.
Am Ende wurde es dennoch der zweite Platz mit der Wertnote 6,2! Ein tolles Ergebnis, das uns zuversichtlich auf das Saison-Highlight, die anstehende Nordbadische Meisterschaft, blicken lässt.
Unser Schimmelchen ist nun definitiv im Voltigiersport angekommen und wir können es zwischendurch selbst nicht glauben, dass er erst ein Jahr bei uns ist.
Mit tollen Pferdenoten und Nerven wie Drahtseile hat er maßgeblich zum guten Ergebnis beigetragen. Gekrönt wurde die Siegerehrung vom Sonderpreis für die beste Pflichtleistung für unsere Tabea.
Jule Stiegler ging am Wochenende beim Finale des Landesjugendcup in Leonberg an den Start.
Mit ihrem Pony Cinderella erreichte sie in der A-Tour den dritten Platz. In der L-Tour am Sonntag verpasste sie mit Platz vier leider knapp das Treppchen, aber erhielt einen Sonderehrenpreis für den
besten Sitz.
Jule Stiegler siegte in Heidelsheim mit Fidertraum in der A Dressur überragend mit der Wertnote 7,8 und belegte im Finale des Reiterring Hügelland mit 8,0 den zweiten Platz.
Ein weiterer toller Erfolg, über den sich sicherlich auch ihre Trainerinnen und ihr Sponsor Firma Sicko GmbH aus Zaisenhausen freuen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Annett Böhm und Jenny Lang-Nobbe, sowie an die Firma Sicko GmbH, für die großartige Unterstützung von Jule!
Kinderferienprogramm 2017: Ein Tag bei den Pferden
Im Ferienprogramm hatten 20 Kinder die Möglichkeit, einen Tag bei den Pferden zu verbringen. Neben dem Putzen und Satteln der Pferde und Ponys durften die Kinder natürlich auch einige Runden im
Sattel verbringen.
Ein Highlight für die Kinder war nach dem Reiten die kleine Ostwind-Show unserer Vereinskameradin Natalie Neumann mit ihrem Pferd Campary Blue.
Weiter konnten die Pferdebegeisterten nach einem stärkenden Mittagessen auch erste Erfahrungen im Voltigieren sammeln. Zum Abschluss schauten Ingrid und Walther vorbei und überraschten die Kinder mit
einer Kutschfahrt.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Helfern bedanken und natürlich bei Ingrid und Walther für die Kutschfahrt sowie Natalie Neumann und Campary.
Jule Stiegler und ihr Pony Cinderella waren an diesem Wochenende bei den bayrischen Ponymeisterschaften in Kreuth am Start.
In der FEI Ponyprüfung Klasse L** erreichten die beiden in einem starken Teilnehmerfeld ihre erste Platzierung in einer FEI Prüfung!
Mit persönlicher Bestleistung von 66 % belegten die beiden den 10. Platz und vertraten somit die baden-württembergischen Farben in der Siegerehrung.
In zwei Wochen steht nun noch das Finale des Landes-Jugend-Cup an. Auch hierfür drücken wir den beiden die Daumen!
Kurzbericht Voltiturnier:
Zwei heiße und anstrengende Tage mit tollem Sport liegen nun schon wieder hinter uns.
Den Auftakt machte am Samstag unsere A-Gruppe auf Watson im Pflicht-Wettbewerb. Hier erreichte die Gruppe von Alena den 5. Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Die M**-Gruppe startete anschließend auf unserem Schimmelchen im Pflichtwettbewerb der M-Gruppen und belegte den 2. Platz. Ohne das Zeitproblem wäre sicherlich noch mehr drin gewesen;)
Der Nachmittag gehörte dem Nachwuchs. Hier zeigten unsere drei Schrittgruppen auf Usha und Napati was sie über den Winter alles gelernt haben. Auch hier konnten wir uns über tolle Platzierungen
freuen.
Zum Abschluss des Tages gingen unsere drei Doppelpaare an den Start. Auf Usha und Watson präsentierten sie kreative Küren und erhielten viel Lob für ihre Leistungen. Am Ende belegten Emma und Lisa
alias Bibi und Tina den dritten und die Schwestern Loja und Junia den vierten Platz. In der höheren Altersklasse starteten Nina und Sophia und belegten ebenfalls den dritten Platz.
Am Sonntag ging dann erstmals unsere L-Gruppe an den Start. Watson trug die Mädels souverän durch den Zirkel und so konnte sich die Gruppe bei ihrem ersten Start in dieser Leistungsklasse den zweiten Platz sichern.
Am Nachmittag startete dann noch Tabea im M-Einzel. Auch sie belegte in einem starken Teilnehmerfeld den zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle fleißigen Helfer
Bianca Eigenmann war am Samstag mit ihrer Freiberger Stute Stella auf dem Turniee in Schwegenheim.
In der Western Horsemanship und der Western Pleasure holten die beiden jeweils den 2. Platz und im Trail wurden sie 4.
Zum Abschluß gab es noch die lila Schleife für den Titel des Allround Champion LK5 A als bester Reiter ihrer Leistungsklasse.
Voltis in Mannheim erfolgreich!
Die A-Gruppe erreichte mit einer tollen Leistungssteigerung den 3. Platz im Pflichtwettbewerb, die Schritt-Gruppe mit Napati den 2. Platz. Zum Abschluss konnte sich das Doppel Nina und Sophia mit
Helferin Angelique bei ihrem Premieren-Start trotz Galopp-Einlage von Watson den 1. Platz sichern.
Turniererfolge 24./25.06.:
Bianca Eigenmann startete mit ihrem Pony Lucky beim EWu- Turnier in Weingarten und belegte in der Showmanship at halter einen 3. Platz. In der Freestyle Show konnten sie sich den Sieg sichern.
Julienne Lepp war mit Calvino in Durlach unterwegs und platzierte sich in einem Dressurwettbewerb der Kl. E mit der Wertnote 6,4 auf Platz 7.
Turniererfolge 17./18.06.:
Jule Stiegler startete mit Cinderella in einer Dressurreiterprüfung der Kl. L in Eggenstein-Leopoldshafen und siegte mit der Traumnote 7,7.
Manuela Riel konnte sich in Leingarten in einem L-Springen mit Unschuldsengel Platz 2 erkämpfen und mit Didgeridoo erreichte sie den 6. Platz.
Ein besonderer Dank gilt Cosima Brodbeck, die am vergangenen Wochenende mit Xaver den Festumzug zu Beginn des Straßenfestes in Zaisenhausen anführte!
Unsere Voltis waren am Vatertag in Schwaigern unterwegs
Bei wunderschönem Feiertagswetter sind nun alle Turniergruppen in die Saison gestartet. Den Beginn machte morgens die A-Gruppe, die im Pflichtwettbewerb auf Watson den 7. Platz erturnte.
Am späten Vormittag zeigte die Schritt-Gruppe eine tolle Vorstellung und begeisterte die mitgereisten FansIn einem großen Startefeld konnten sie sich auf dem 5. Platz behaupten.
Unsere Voltigierer waren am Samstag beim Turnier in Großsachsen.
Den Anfang machte unser Schimmelchen in einer Voltigierpferdeprüfung. Er zeigte sich erneut ruhig und gelassen und wir sind super stolz auf unseren "Kleinen". Auch die Richter waren zufrieden und so
gab ein gutes Protokoll mit Tipps für die weitere Arbeit mit ihm.
Anschließend startete auch unsere L-Gruppe in die Turniersaison. Sie ging im L-Pflicht-Wettbewerb an den Start und belegten auf Watson den 4. Platz.
Am Nachmittag startete dann Tabea noch im M-Einzel und erreichte den 2. Platz.
Helga Weingärtner ging mit ihrem Haflingerhengst Wonder bei den internationalen Haflingermeisterschaft in Gunzenhausen an den Start. Im Horsemanship, Trail und Reining belegte sie jeweils den 1. Platz und sicherte sich damit mit Bestscore den Meistertitel im Western.
Bianca Eigenmann startete mit ihrem Pony Lucky One beim Turnier in Bilfingen und belegte im Showmanship at Halter in der Leistungsklasse 5A den 2. Platz.
Einladung zu den Spring- und Dressurturnieren des Reit- und Fahrvereins Zaisenhausen
am 06./07. Mai und 12.-14. Mai 2017
An den kommenden Wochenenden finden auf unserer Reitanlage wieder große Turniere statt.
Wir starten mit unserem Springturnier am 05. und 06. Mai, bei welchem Ihnen verschiedene Springprüfungen in den Klassen A, L und M geboten werden.
Am darauffolgenden Wochenende können Sie bei unserem Dressurturnier von Freitag bis Sonntag Reiter und Pferde auf unterschiedlichsten Niveaus vom Führzügelwettbewerb bis zur schweren Klasse beobachten.
Genaue Zeiteinteilungen für die verschiedenen Turniere und Prüfungen finden Sie auf unserer Homepage: www.rfv-zaisenhausen.de.
Der Eintritt ist natürlich frei.
Für den kleinen und großen Hunger möchten wir auf die kulinarischen Köstlichkeiten in unserem Reiterstüble verweisen. Neben wechselnden Tagesessen wie Gulasch mit Knödeln zaubert unser Küchenteam für Sie knackige Salate, herzhafte Steaks, leckere Bratwurstvariationen, Pommes und belegte Brötchen. Auch eine große Kuchen- und Tortenauswahl steht für Sie bereit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Denise Mell startete mit Kalvino am 08.04. in Rot am See in einer E- Dressur und konnte sich mit einer Wertnote von 7,3 den 9. Platz sichern. Herzlichen Glückwunsch!
Vereinsausflug 2017
Liebe Vereinsmitglieder!
Am Freitag, den 16.Juni 2017 wollen wir einen Besuch im Haupt- und Landesgestüt Marbach machen.
Das Programm gestaltet sich wie folgt:
10.00 Uhr Abfahrt am Reitverein
ca. 12.00 Uhr Ankunft
Dort werden wir uns erst einmal gemeinsam stärken. Hier besteht die Möglichkeit, ein Mittagessen im Gestütsgasthof einzunehmen.
13.30 Uhr Beginn unserer Führung durch das Gestüt. Dort werden wir durch unseren Gestütsführer Interessantes zur Geschichte des Gestüts und zu den Pferderassen, welche dort gezüchtet werden, erfahren sowie Einblicke in die tägliche Arbeit des ältesten, staatlichen Gestüt Deutschlands erhalten. Natürlich besuchen wir auch die Mutterstuten mit ihren Fohlen und dürfen dort Stutenmilch probieren.
Ein Besuch im Gestütsmuseum rundet unseren Besuch im HuL Marbach ab.
Im einmaligen Ambiente der ehemaligen Klosterkirche im Gestütshof Offenhausen, welche direkt neben der Lauterquelle liegt, wird die Geschichte des württembergischen Hofgestüts und seine Bedeutung für die Landespferdezucht veranschaulicht.
Hier besteht nochmals die Möglichkeit zu einem Vesper, bevor wir wieder, mit vielen dazugewonnenen Eindrücken, die Heimreise antreten und gegen 18.30 Uhr in Zaisenhausen aus dem Bus steigen werden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn viele an unserem Vereinsausflug teilnehmen.
Natürlich dürfen unsere Jugendlichen auch ohne Eltern mitfahren. Ich benötige dann allerdings eine Einverständniserklärung eurer Eltern, dass ihr mitfahren und euch frei auf dem Gestüts- und Museumsgelände bewegen dürft.
Frau Alexandra Barthelmes und ich sind dann für euch da.
Bei Rückfragen dürft ihr mich gerne unter der Mobilnummer 0151- 505 035 30 oder per Email: diana.ernst78@googlemail.com kontaktieren.
Ich freue mich auf eure verbindliche Zusage bis zum 24.Mai 2017,
Eure Diana
Generalversammlung 2017
Am Freitag, den 10.03.2017, fand die Jahreshauptversammlung des RFV Zaisenhausen im Reiterstüble statt.
Nach der Begrüßung der über 60 anwesenden Mitglieder durch den ersten Vorsitzenden Udo Geiger berichtete zunächst die Schriftführerin Alena Münkel über Veranstaltungen, Turniere und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Der stellvertretende Kassenverwalter, Horst Brandenburg, schloss sich mit seinem Bericht an. Danach ließen die verschiedenen Vertreter der Abteilungen (Dressur, Springen, Western, Fahren, Voltigieren und Freizeitreiten) das sportliche Jahr Revue passieren.
Alle blickten auf ein spannendes, arbeitsreiches und letztendlich erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Der erste Vorsitzende dankte allen Aktiven und Helfern für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.
Im Anschluss an die Berichte wurde der Vorstand durch die Versammlung entlastet. Die anschließenden Neuwahlen wurden durch Sonja Heidelberger geleitet.
Im Amt bestätigt wurden die Beauftragte für sportliche Angelegenheiten Sabine Stiegler, die Vertreterin der Dressurreiter Silvia Geiger und als Beauftragten für die Meldestelle Gisbert Schumacher.
Neu gewählt wurden als zweite Vorsitzende Svenja Wanielik, als Kassenwartin Sophia Lutz, als Jugendwartin Diana Ernst, als Medienwartin Alexandra Barthelmes, als Vertreterin der aktiven Pferdesportler Julia Helm, als Vertreterin der passiven Pferdesportler Eva Schumacher, als Vertreterin der Springreiter Manuela Riel, als Vertreterin der Westernreiter Alina Günter und als erste Beauftragte für Bewirtung Elisabeth Stötzner.
Als Kassenprüfer wurden Gernd Beinert und Walter Dauth im Amt bestätigt.
Im Anschluss an die Wahlen ehrte der erste Vorsitzende Udo Geiger die langjährigen Mitglieder Ingrid und Walter Dauth für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung im täglichen Vereinsleben.
Ebenso wurde der Antrag des erste Vorsitzende Udo Geiger auf Ehrenmitgliedschaft für Walter Dauth, Hans Beck und Günter Schmidt von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Udo Geiger dankte Walter Dauth, Hans Beck und Günter Schmidt für ihr seit über 50 Jahren dauerndes Engagement für den Verein. Ihnen wurde durch die zweite Vorsitzende Svenja Wanielik die Ehrenurkunde sowie die Goldene Ehrennadel mit Lorbeerkranz des Reitvereins überreicht.